Wenn Sie einen Artikel aus dem Set auf Abverkauf stehen haben und dieser einen Lagerbestand von 0 hat, kann Shopware diesen nicht Ihrem Warenkorb hinzufügen. Dadurch werden alle weiteren Artikel in den Warenkorb gelegt, aber nicht dieser Artikel, bei erneutem Aktualisieren des Warenkorbs werden alle weiteren Artikel nur noch als Einzelposition angezeigt und nicht mehr als Set. Wenn ein Set-Artikel als nicht mehr Verfügbar angezeigt werden soll, sobald ein Artikel einen Lagerbestand von 0 hat, müssen Sie den Set-Artikel auf Abverkauf stellen. |
Um den Bestand der Set-Artikel zu berechnen müssen diese zunächst in die Queue Tabelle geschrieben werden und anschließend muss die Datenbank Prozedur ausgeführt werden. Schritte zur Durchführung der Berechnung:
|
Bei der Installation des Plugins werden unter anderem Datenbanktrigger angelegt, so dass wenn der Bestand eines Set-Bestandteils sich ändert, dieser vermerkt wird und beim Ausführen des Cronjobs berücksichtigt wird. Es könnte sein, dass dem Datenbankbenutzer die Rechte zum Anlegen der Trigger fehlen könnten (siehe https://confluence.repertus.berlin/pages/viewpage.action?pageId=18710979) und dadurch die Trigger nicht angelegt wurden. Sind die Datenbanktrigger und Datenbank Storedprocedure in Ihrem System vorhanden? Es müssen folgende Trigger und StoredProcedure vorhanden sein:
Sollten die Trigger und StoredProcedure vorhanden sein, sollten die Tabelle tonur_calculate_set_queue bei Änderungen des Bestandes oder Preises eines Set-Bestandteils automatisch mit der Artikel ID des Sets gefüllt werden und beim Ausführen des Cronjobs für das Set neu berechnet werden. Bitte beachten Sie bei einem Wechsel des Servers, dass die Trigger/StoredProcedures auch wieder eingespielt werden. |
Leider haben wir bisher noch keine Erfahrungen mit Magnalister gemacht und können Ihnen daher auch keine genaue Antwort geben. Wir gehen aber davon aus, dass der Bestand eines Sets an Amazon mittels Magnalister übertragen werden sollte, da ein Set-Artikel ein ganz normaler Shopware Artikel ist. |
Leider ist das Anzeigen der Set-Bestandteile auf eBay bzw. Amazon nicht möglich, da die entsprechende Schnittstelle nichts von den Bestandteilen weiß. Diese werden in der Datenbank in den durch unser Plugin erzeugten Tabellen tonur_set_article_... verknüpft. Man müsste das entsprechende eBay / Amazon Plugin um die Daten der Set-Bestandteile erweitern, damit diese auf der entsprechenden Plattform angezeigt werden. Alternativ könnte man bei einfachen Sets die Informationen zu den Set-Bestandteilen am Set-Artikel direkt im Beschreibungstext hinterlegen. |
Unser Plugin versucht CronJobs für die Preis- und Bestandsberechnung anzulegen. Anscheinend sind diese bei Ihnen schon vorhanden? Die Lösung wäre diese Einträge in der s_crontab Tabelle zu entfernen und das Plugin erneut zu installieren. Sie können auch überprüfen, ob im Backend in den Grundeinstellungen unter Cronjobs der Cronjob "Tonur SetArticle Service" angezeigt wird und diesen dann löschen. |